Photo & Film

Warum Eisenbahnen ? Diese Frage wird mir außerhalb der Fangemeinde immer wieder gestellt. Der Versuch, eine Antwort auf diese Frage zu finden, endet zumeist in der Erkenntnis, dass mir mein Vater die Eisenbahn quasi in die Wiege gelegt hat und mich das Verkehrsmittel schon seit Kindertagen begeistert. Ich erinnere mich an die samstäglichen Ausflüge mit meinem Vater zum Kölner Hauptbahnhof. Schon die Fahrt mit der Straßenbahn war ein Erlebnis. Angekommen wurden die Augen bei der Vielzahl unterschiedlicher Lokomotiven und bunten Wagen immer größer. Lokführer klettern aus bzw. in ihre Loks und man konnte einen kurzen Blick in den Führerstand erhaschen. Ein magischer Ort, der auf kleinem Raum so viele unterschiedliche Situationen zum Vorschein brachte. Die Leidenschaft, Eisenbahnen zu fotografieren, kam letztendlich aus den Eindrücken, die ich mit der Eisenbahn gesammelt und durch das Lesen von Eisenbahnbüchern und Magazinen vertieft habe. Auch wenn die Druckqualität in den 1980er-Jahren nicht mit den heutigen Standards vergleichbar war, faszinierte es mich, wenn Fotografen auf ihren Reisen genau diese Eindrücke, die ich erlebt habe, über diese Medien in die Welt tragen konnten. Die Eisenbahn, wie ich sie wahrnehme, wurde visualisiert und gleichzeitig neue Perspektiven geschaffen. Die Eindrücke, die gewonnen wurden, ließen sich über ein Buch bequem mit anderen Menschen teilen. Darüber hinaus kam die Erkenntnis, dass ein Bild immer einzigartig ist. Angefangen bei der gewählten Perspektive, dem Bildausschnitt, der Optik, dem Licht und nicht zuletzt dem Fahrzeug, dass auf der letzten Fahrt vor der Abstellung noch einmal auf den Film gepackt werden konnte, Die Fotografie bringt Erinnerungen in das Gedächtnis zurück, lässt das Vergangene für einen Moment wieder real werden.

 

Erkennen Sie sich wieder ? Wenn ich Ihr Interesse bis hierhin wecken konnte, freue ich mich, Sie weiter durch diese Webseite begleiten und Ihnen mein Buchprojekt vorstellen zu können.